Neuigkeiten rund um Produkte & Technologien
2021

03.09.2021 • Nachhaltigkeit beginnt beim LED-Treiber
Abstimmung im Beleuchtungssystem
LED-Treiber von der Stange sind nur scheinbar eine günstige Lösung. Erst wenn Netzteil und LED-Lampe optimal aufeinander abgestimmt sind, wird daraus ein nachhaltiges Produkt mit hohem Wirkungsgrad und langer Lebensdauer. Hier setzt Inpotron mit seinen kundenspezifischen LED-Treibern an.
Den ökologischen Fußabdruck einer LED-Beleuchtung bestimmen im Wesentlichen drei Faktoren: der Wirkungsgrad, die Lebensdauer und ihre Recyclingfähigkeit am Ende der Nutzungsdauer. Der Stromversorgung der Lichteinheit kommt dabei entscheidende Bedeutung zu. Die möglichst verlustfreie Umsetzung der Primärenergie in Licht hilft nicht nur beim Energiesparen, sondern weniger Abwärme reduziert auch die wärmetechnische Beanspruchung aller Komponenten. Neben dem Einsatz hochwertiger Bauteile ist die thermische Belastung ausschlaggebend für die Lebensdauer. Schon eine Erhöhung der Betriebstemperatur um 10 Kelvin verkürzt die Lebenserwartung einer LED-Beleuchtung um die Hälfte.
Ein ausgeklügeltes Wärmemanagement...
...des gesamten Beleuchtungssystems ist daher unerlässlich. LED-Treiber und Lichteinheit müssen einerseits perfekt mit dem Kühlmedium gekoppelt, untereinander wärmetechnisch jedoch so gut wie möglich getrennt sein. Schließlich sollten am Ende der Nutzungsdauer möglichst viele Bauteile wiederverwertet werden können. Dies gelingt aber nur, wenn schon bei der Entwicklung darauf geachtet wird, und beispielsweise die Netzteile nicht vergossen sind. Mit einem Standardnetzteil aus dem Katalog lassen sich diese Kriterien kaum alle erfüllen. Ganzheitlich betrachtet ist es für den Leuchtenhersteller daher allemal günstiger, seine Produkte mit individuell darauf zugeschnittenen Schaltnetzteilen auszustatten, davon sind die Experten von Inpotron überzeugt.
Ein gelungenes Beispiel...
...für eine nachhaltige LED-Stromversorgung ist der 4-Kanal-LED-Treiber PSU-0244-09 von inpotron. Mit einem Gesamtwirkungsgrad von 90 Prozent besitzt dieses 50-Watt-Netzteil die laut Hersteller höchste Energieeffizienz in dieser Leistungsklasse, die allenfalls von noch nicht serienreifen Forschungsprojekten übertroffen wird. Seine Standby-Energieaufnahme liegt ebenso rekordverdächtig unter 0,5 Watt. Jeder Kanal dieses AC/DC-Wandlers ist eine separate Stromquelle. Die Ausgangsströme können in sechs Stufen voreingestellt oder auch individuell per DALI angesteuert werden. Da keine Zwischenkreis-Elkos verbaut sind, können so viele dieser LED-Treiber an einen Sicherungsautomaten angeschlossen werden, bis dessen maximale Stromgrenze erreicht ist. Ein Master-Slave-Betrieb ist ebenfalls möglich. Für Inpotron ist damit der Beweis erbracht, dass auch in der Serienproduktion noch Weltrekorde zu Gunsten unserer Umwelt machbar sind.
Lesen Sie den Artikel online auf Elektroniknet

01.04.2021 • Vielfalt der Stromversorgungen
Leistungseletronische Maßanzüge für Kundenapplikationen
Maßgeschneidert oder doch lieber von der Stange? Die Vielfalt von Stromversorgungen für elektronische Systeme ist überraschend groß.
Die Bandbreite der Implementierung elektronischer Stromversorgungen zeigt sich nirgendwo deutlicher als bei den Herstellern kundenspezifischer Lösungen. Sie kommen überall dort zum Zug, wo Anforderungen existieren, die sich nicht durch Lösungen von der Stange abbilden lassen. Wer eine Stromversorgung mit spezifischen, auf das Endprodukt und den Markt zugeschnittenen Merkmalen benötigt, ist bei inpotron Schaltnetzteile GmbH an der richtigen Adresse.
Lesen Sie den veröffentlichten Artikel in der Mart & Technik 13/2021
2020

03.11.2020 • Schnell und sicher zum optimalen Schaltnetzteil
Ein Leitfaden zum Suchen im Dschungel der Stromversorgungstechnik - und zum Finden des geeigneten Partners
Hermann Püthe, unser Geschäftsführender Gesellschafter, erörtert das Für - und Wider einer kundenspezifischen Stromversorungslösung. Jedes Unternehmen, das vom Bau elektrischer und elektronischer Geräte lebt, weiß es: Alle diese Geräte brauchen eine Stromversorgung – eine Baugruppe, welche die Verbindung zum Stromnetz herstellt und die gefährliche Netzspannung in eine für die Elektronik verträgliche Form bringt.
Lesen Sie den veröffentlichten Artikel in der Design und Elektonik 10/2020

30.10.2020 • Medical Power Supply - Patientensicherheit gewährleisten
Stromversorgungen mit hohem Wirkungsgrad entwickeln
Netzteile für medizinische Monitoranwendungen erfordern nicht nur die Einhaltung der Norm IEC 60601-1, sondern auch Zuverlässigkeit, entsprechende Lebensdauer sowie die Einhaltung elektrischer Parameter. Bei einer Versorgung sowohl über die Netzspannung als auch über eine batteriegepufferte Notversorgung sind die Anforderungen besonders hoch.
Lesen Sie den kompletten Artikel online auf elektronik industrie 10/2020: Patientensicherheit gewährleisten

31.08.2020 • Aus analog wird digital – aus einfach wird komplex
Die globale Vernetzung erfordert in vielen Bereichen intelligente Systeme.
Diese kommen in der Gebäudesystemtechnik ebenso zum Einsatz wie bei LED-Beleuchtungen, Medizintechnologien und im Flugsicherungs- oder Bahntechnikbereich. Dort stellen digitale Netzteile nicht nur entscheidende Systemdaten bereit, sie sorgen auch für mehr Effizienz.
Lesen Sie den kompletten Artikel der Elektronik Praxis: Aus analog wird digital - aus einfach wird komplex

07.08.2020 • Maßgeschneiderte medizinische Stromversorungen
Eine zuverlässige Stromversorgung bildet sozusagen das Rückgrat jedes medizinischen Gerätes.
Man stelle sich nur mal den Ausfall einer Herz-Lungen-Maschine während einer Operation vor! Unvorstellbar – auf ein Standardnetzteil sollte man sich hier wohl eher nicht verlassen. Setzten Sie deshalb auf ein kundenspezifisches Schaltnetzteil von inpotron Ihrem Spezialisten. Unsere Stromversorungslösungen kommen sowohl in den robusten Ladegeräten für medizinische Geräte als auch in der OP-LED-Beleuchtung zum Einsatz.
Lesen Sie unseren kompletten Artikel auf meditronic-journal im Webkiosk auf den Seiten 56-57: Maßgeschneiderte medizinische Stromversorgungen

05.2020 • Individualismus als Chance
Der Megatrend Individualisierung hat die Industrie erreicht.
Er macht auch vor den Herstellern von Netzteilen nicht halt.
Zur Veröffentlichung auf all-electronics gelangen Sie hier:
02.2020 • Digitalisierung

Stromversorungen in digitalen Zeiten
Die Digitalisierung macht auch vor der Leistungelektronik nicht halt. Intelligente Systeme verlangen nach intelligenten Netzteilen.
2019

08.2019 • LED in der Beleuchtungstechnik
Präzise LED-Treiber für die Mehrkanalsteuerung

04.2019 • Teurer Luxus oder sinnvolle Alternative
Der maßgebliche Systemvorteil kundenspezifischer Stromversorgungen
Weitere Veröffentlichung auf all-electronics

04.2019 • Was ein LED-Treiber für vernetzte Beleuchtung bieten sollte
Ein LED-Treiber ist mehr als ein Stromversorger für die Beleuchtung. Auf Basis eines modularen Ansatzes werden vorhandene Leistungsbausteine mit einer digitalen Steuereinheit verknüpft.
Weitere Veröffentlichung auf ElektronikPraxis
2018

08.2018 • Netzteile mit hoher Leistungsdichte
Darauf kommt es bei Netzteilen wirklich an
Billige Kompaktnetzteile brüsten sich gerne mit hoher Leistungsdichte. Um die Qualität und Zuverlässigkeit zu beurteilen, kommt es jedoch auf andere Parameter an.

05.2018 • Inrush Current
Wie Sie leidvolle Erfahrungen mit dem Inrush Current vermeiden
Der Einschaltstrom einer Stromversorgung ist oft deutlich höher als der Nennstrom, wird aber in vielen Datenblättern nur am Rande erwähnt. Das kann zu Schwierigkeiten führen.
Weitere Veröffentlichung auf Elektronikpraxis

01.2018 • Genau hinschauen
Netzteile für medizinische Untersuchungsleuchten
Hochwertige, energieeffiziente Netzteile ermöglichen eine zuverlässige Funktion moderner LED-Untersuchungsleuchten. Gleichzeitig helfen sie Gesundheitseinrichtungen, ihre Betriebskosten zu verringern-
Weitere Veröffentlichung auf elektronik industrie
2017

06.2017 • Kundenspezifische Netzteile
Mit Stromversorgungen verhält es sich nicht viel anders als mit Kleidung: Die Lösung von der Stange stellt immer einen Kompromiss dar. Bei der Bekleidung geht dieser Kompromiss meist zulasten der Eleganz oder des Tragekomforts. Bei Stromversorgungen hingegen kann sich die scheinbar preiswertere Standardlösung im Nachhinein als die weniger "passende" und damit letztlich teurere Lösung herausstellen. Allerdings ist es hier wie so oft im Leben: Es kommt auf den Einzelfall an. Der Hersteller von Schaltnetzteilen inpotron weiß, wann welche Kategorie angebracht ist.

09.06.2017 • Maßgeschneiderte Lösungen
Benötigt ein Anwender beim Thema Stromversorgungen erweiterte Leistungsdaten, wie zusätzliche Ausgangsspannungen, besondere EMV-Parameter oder die Bestückung mit Bauteilen nach eigenen Vorgaben, führt kein Weg an einer kundenspezifischen Lösung vorbei. inpotron Schaltnetzteile hat sich auf solche „Maßarbeiten" spezialisiert...

02.05.2017 • Schnell zu störsicheren, emissionsarmen Schaltungen
Elektromagnetische Verträglichkeit ist eine wichtige Grundlage dafür, dass elektronische Produkte störungsfrei funktionieren. Wo die Dichte an Geräten steigt, gewinnt die EMV an Bedeutung. Netzteilhersteller inpotron hat daher einen dedizierten EMV-Fachbereich aufgebaut. Und kann so seine Produkte noch besser...
Weitere Veröffentlichung auf elektronikpraxis.vogel.

28.04.2017 • Netzteile für KNX: Darauf kommt es an
Kompakte Leistungslieferanten für das Smart Home
Das richtige Netzteil ist die Basis einer flexibel erweiterbaren Smart Home-Installation. Innovative KNX-Stromversorgungen sparen Platz im Schaltschrank und liefern zuverlässig...
Weitere Veröffentlichung auf md-automation.
2016

15.07.2016 • Netzteilkauf ist Vertrauenssache
Mehr und mehr Hersteller elektronischer Produkte kaufen Netzteile von externen Anbietern zu. Diese Baugruppe ist entscheidend für die Funktion des Endgeräts. Daher will die Wahl eines geeigneten Produzenten gut überlegt sein.
Weitere Veröffentlichung auf all-electronics.

04.05.2016 • Schnell und sicher zum optimalen Netzteil
Netzteile arbeiten unauffällig, sind aber unverzichtbar. Bei der Auswahl eines Netzteils für Ihre Entwicklung sollten Sie auf einen geeigneten Lieferanten setzen. Wir verraten Ihnen, worauf es dabei ankommt.
Weitere Veröffentlichung auf elektronikpraxis.vogel.
2015

06.05.2015 • Herausforderung Schaltnetzteil
Telekommunikationsnetze als Lebensadern der heutigen Wirtschaft stellen hohe Anforderungen an die Telekommunikationsanlagen sowie ihre Server-Komponenten – und damit nicht zuletzt an deren Netzteile.
2014

10.12.2014 • Platzsparende Brücke
Um Netzausfälle zu überbrücken, kommen in Schaltnetzteilen Akkus beziehungsweise Elektrolyt- oder Superkondensatoren zum Einsatz – mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen. Eine neu entwickelte Schaltung halbiert den Platzbedarf für die jeweiligen Kondensatoren bei gleicher Überbrückungszeit.

04.11.2014 • Kühltechnologie von Stromversorgungen
Heutiges Knowhow der Stromversorgungsentwicklung ermöglicht Wirkungsgrade von bis zu 95%, eine deutliche Erhöhung gegenüber vor 10 Jahren. Zugleich wird die Kompaktheit erhöht, oftmals auch über den damals gängigen thermischen Beanspruchungen hinaus.